Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Datenschutzerklärung

Stand: 01.12.2022

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Güngör Ecem
Fuchsstr. 6
50823 Köln
E-Mail: [email protected]
Datenschutzbeauftragter:
Güngör Ecem
Fuchsstr. 6
50823 Köln
Deutschland
E-Mail: [email protected]

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die oben genannten Kontaktdaten.

Datensicherheit: Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL oder TLS) über HTTPS.

2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte "Server-Logfiles"). Folgende technisch erforderliche Daten werden dabei erhoben:

  • Die besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Browser
  • Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Rechtsgrundlage und Zweck

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unserer berechtigten Interessen an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Server-Logfiles werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, wobei dann die IP-Adressen gelöscht oder verfremdet werden, sodass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist.

3. Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.

Rechtsgrundlage

  • Bei Vorliegen einer Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Bei E-Mail-Kontakt: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Bei Vertragsanbahnung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Löschung und Widerruf

Die Daten werden gelöscht, sobald die jeweilige Konversation beendet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder der Speicherung widersprechen.

Hinweis zu digitalen Produkten: Sofern Sie bei uns Ware mit digitalen Elementen oder digitale Produkte gekauft haben, informieren wir Sie über einen geeigneten Kommunikationsweg über anstehende Aktualisierungen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und bedürfen keiner Einwilligung.
  • Funktionale Cookies: Verbessern die Funktionalität und Leistung unserer Website.
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.

Rechtsgrundlage

Für technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Für andere Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung)

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt oder nur nach Ihrer Zustimmung gespeichert werden. Hier finden Sie Anleitungen für verschiedene Browser:

5. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

Für die Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, an die wir die hierfür erforderlichen Daten weitergeben.

Datenweitergabe an:

  • Versanddienstleister: Zur Lieferung der bestellten Waren
  • Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung der Zahlung

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Bonitätsprüfung

Bei Nutzung von Paymorrow als Zahlungsdienstleister beachten Sie bitte deren Datenschutzbestimmungen:
https://paymorrow.de/datenschutzbedingungen-online-kaeufer

6. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir die für die Vertragsabwicklung erforderlichen Daten. Der Umfang der Datenerhebung ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Löschung des Kundenkontos

Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen. Nach der Löschung werden Ihre Daten unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gesperrt und anschließend gelöscht.

7. Kommentarfunktion

Wenn Sie Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung)

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bei Veröffentlichung wird nur Ihr angegebener Name angezeigt.

8. Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

8.1 Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail abbestellen.

8.2 Sendinblue

Für den Newsletter-Versand nutzen wir die Dienste der Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Weitere Informationen: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/

9. Online-Marketing

Google Ads Conversion-Tracking

Wir nutzen Google Ads der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung)

Sie können Conversion-Cookies über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren oder das Browser-Plugin installieren: http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/

10. Webanalysedienste

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics der Google Ireland Limited mit aktivierter IP-Anonymisierung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Informationen: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

11. Tools und Sonstiges

Cloudflare

Zur Optimierung der Ladezeit, Stabilität und Sicherheit nutzen wir Cloudflare, Inc., USA.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei fehlender Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (mit Einwilligung)

Weitere Informationen: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/

Garantie: EU-Standardvertragsklauseln

12. Rechte des Betroffenen

WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IHRE DATEN AUF GRUNDLAGE BERECHTIGTER INTERESSEN (ART. 6 ABS. 1 LIT. F DSGVO) VERARBEITEN, HABEN SIE DAS RECHT, WIDERSPRUCH EINZULEGEN. BEI DIREKTWERBUNG IST KEINE BEGRÜNDUNG ERFORDERLICH.

Ihre Rechte im Überblick:

  • Widerruf der Einwilligung: Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO)
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO)
  • Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO)

13. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften vorgeschrieben ist.

Die Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt, wenn die vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, es besteht eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung.