Allgemeine Geschäftsbedingungen
1 Geltungsbereich
Für sämtliche Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmer.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Für Unternehmer gilt zusätzlich: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit ausdrücklich widersprochen. Sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.
2 Vertragsabschluss & Korrekturmöglichkeiten
Die Darstellung unserer Waren im Online-Shop stellt noch kein rechtlich bindendes Angebot unsererseits dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an Sie, Waren zu bestellen.
So funktioniert Ihre Bestellung:
- Auswahl der gewünschten Artikel und Ablage im Warenkorb
- Eingabe aller erforderlichen Daten für die Auftragsabwicklung
- Prüfung und Bestätigung der Bestellübersicht
- Verbindliche Bestellung durch Klick auf den Bestell-Button
Alternativ können Sie Ihre Bestellung auch per Fax, E-Mail, Post oder Telefon aufgeben.
Annahme Ihrer Bestellung erfolgt durch:
- Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder Fax
- Zahlungsaufforderung nach Bestelleingang
- Lieferung der bestellten Ware
Die erste eingetretene Alternative ist maßgeblich. Die Annahmefrist beträgt fünf Tage ab Bestelleingang.
Korrekturmöglichkeiten: Vor dem Absenden Ihrer Bestellung können Sie alle Eingaben in der Bestellübersicht überprüfen und bei Bedarf korrigieren oder die Bestellung abbrechen.
3 Vertragssprache & Vertragsspeicherung
Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
Der vollständige Vertragstext wird von uns aus Datenschutzgründen nicht dauerhaft gespeichert. Sie können Ihre Bestelldaten jedoch vor dem Absenden über die Druckfunktion Ihres Browsers ausdrucken oder elektronisch sichern. Nach Bestelleingang erhalten Sie eine E-Mail mit allen Bestelldaten, den gesetzlich vorgeschriebenen Informationen und diesen AGB.
4 Lieferbedingungen
Alle angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zusätzlich fallen die jeweils ausgewiesenen Versandkosten an.
Wichtige Lieferinformationen:
- Lieferzeiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Produktseiten
- Lieferbeginn setzt korrekte Angabe der Lieferadresse voraus
- Speditionslieferungen erfolgen "frei Bordsteinkante"
- Selbstabholung ist nicht möglich
5 Zahlungsmöglichkeiten
Wir bieten Ihnen folgende sichere Zahlungsarten an:
Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Bestätigung mit unseren Bankdaten. Bitte überweisen Sie den Gesamtbetrag unter Angabe Ihrer Bestellnummer. Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, versenden wir Ihre Bestellung umgehend. Bearbeitungszeit: 1-3 Bankarbeitstage.
Bezahlen Sie bequem bei Lieferung direkt an den Zusteller. Bitte halten Sie den passenden Betrag in bar bereit. Der Versanddienstleister führt in der Regel kein Wechselgeld mit.
Der Rechnungsbetrag ist nach Erhalt der Ware und Rechnung innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu begleichen.
6 Widerrufsrecht
Als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Eine natürliche Person gilt als Verbraucher, wenn die Bestellung zu einem Zweck erfolgt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Detaillierte Informationen zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in unserer separaten Widerrufsbelehrung.
7 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
Zusätzliche Regelungen für Unternehmer:
- Eigentumsvorbehalt bis zum Ausgleich aller Forderungen aus der Geschäftsbeziehung
- Verpfändung oder Sicherheitsübereignung vor Eigentumsübergang unzulässig
- Weiterverkauf im ordentlichen Geschäftsgang gestattet mit Abtretung der Forderungen
- Bei Verbindung/Vermischung erwerben wir anteiliges Miteigentum
- Freigabe von Sicherheiten bei Überdeckung von mehr als 10%
8 Transportschäden
Sollten Sie Waren mit offensichtlichen Transportschäden erhalten, bitten wir Sie:
- Reklamieren Sie den Schaden sofort beim Zusteller
- Kontaktieren Sie uns unverzüglich
- Dokumentieren Sie den Schaden wenn möglich mit Fotos
Die Versäumnis einer Reklamation hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Sie unterstützen uns jedoch bei der Geltendmachung eigener Ansprüche gegenüber dem Transportunternehmen.
9 Gewährleistung & Garantien
Für alle unsere Waren gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte. Diese umfassen bei Verbrauchern eine zweijährige Gewährleistungsfrist ab Erhalt der Ware.
Darüber hinausgehende Garantien bestehen nur, sofern diese ausdrücklich vom Hersteller gewährt werden.
10 Streitbeilegung
Wir sind bestrebt, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertragsverhältnis einvernehmlich beizulegen.
Online-Streitbeilegung:
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Verbraucherschlichtung:
Wir nehmen an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Zuständig ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.:
Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein
www.verbraucher-schlichter.de
11 Schlussbestimmungen
Anwendbares Recht: Für Unternehmer gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand: Sofern Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, ist unser Geschäftssitz ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag. Gleiches gilt, wenn Sie Ihren Sitz außerhalb Deutschlands haben und der Vertrag Ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zuzurechnen ist. Wir sind jedoch auch berechtigt, Sie an Ihrem Sitz zu verklagen.